Otitis externa
= Entzündung der Kutis und Subkutis (Otits externa diffusa) sowie der Haarbälge (Otitis externa circumscripta) des äußeren Gehörgangs, tlw. Beteiligung der Trommelfells (Myringitis)
Erreger:
- Bakterien:
	- Pseudomonas aeruginosa (60%)
- Staphylococcus aureus (20%)
 
- Pilze: 
	- Candida albicans
- Aspergillus niger
 
- Allergene: z.B. Ohrpassstücke Hörgeräte, Haarspray
Prädisposition:
- Verletzungen (z.b. Q-Tips)
- Cerumen obturans
- verschmutzes Wasser (Schwimmbad)
- chronische Otitis media
- Gehörgangsexostosen
- Radiotherapie
Klinik:
- Juckreiz
- Otalgie 
	- sehr schmerzhaft!
- Schmerzen beim Kauen
 
- Otorrhö
Diagnostik:
- Anamnese 
	- neues Shampoo? Haarspray?
- Badeurlaub?
 
- Körperliche Untersuchung:
	- Tragusdruckschmerz, Schmerzen beim Zug am Ohr
- HNO-ärztliche Spiegeluntersuchung: Otoskopie
		- CAVE: häurig keine Befundung des Trommelfells möglich
 
 
|   | 
|   | 
- allergische Reaktion: trockener und schuppiger Gehörgang
- Pilz: 
	- schwarze Pilymyzelien (Aspergillus niger)
- weiße Pilzmyzelien (Candida albicans)
 
|   | 
- Audiogramm: Schallleitungsschwerhörigkeit
- Abstrich: nicht immer notwenidg, nur bei:
	- Diabetes mellitus (DD Otitis externa maligna)
- beidseitige Otitis externa
- Wiederhilte Otitiden
- Therapieversagen mit topischer Antibiotikatherapie
 
Therapie:
- Säuberung der Gehörgangs mittels Absaugen
- Antibiotikahaltige Ohrtropfen 
	- Ciprofloxacin (Ciloxan) → wirksam gegen häufigsten Erreger Pseudomonas aeruginosa
- Cortisonzusatz bei starker Schwellung des Gehörgangs (Cilodex)
 
- Einlage von mit antibiotikagertänkten Ohrstreifen
	- starke Schwellung des Gehörgangs
- CAVE: nur in extermen Fällen Ohrstreifen beidseits (Schallleitungsschwerhörigkeit)
 
- bei Pilzinfektionen: Antimykotische Creme-Ohrstreifen
- bei allergischer Reaktion
	- Allergenkarenz
- lokale Glukokortikoide
- hautärztliche Vorstellung
 
Prognose: Rezidivneigung bei chronischen Ezemn, Mykose, Diabetes mellitus und chronische Otitis media
Autor*innenteam: Dr. I. Speck, Prof. Dr. C. Offergeld; Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Uniklinikum Freiburg